Uranatlas:
Daten & Fakten über den Rohstoff des Atomzeitalters
Seit den 1930er Jahren wird Uran aus der Erde geholt, zuerst in der belgischen Kolonie Kongo, dann jahrzehntelang in Südafrika und heute in Namibia und Niger. Uran steckt in AKWs, Atombomben und Geschossen, die Panzer durchdringen. Warum Uran in der Erde bleiben sollte, erklärt auf 60 Seiten der URANATLAS.
Erschienen: 2. Auflage, 26. April 2022
Herausgeber: .ausgestrahlt, Nuclear Free Future Foundation, Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Umweltstiftung Greenpeace
Autor*innen: Thorben Becker, Claus Biegert, Matthias Eickhoff, Raphaël Granvaud, Dr. Horst Hamm, Günter Hermeyer, Suzanne Krause, Manfred Kriener, Winona LaDuke, Linda Pentz Gunter, Mia Pepper, Mycle Schneider, Susi Snyder
Online Version
Inhalt Uran Atlas:
Weitere Inhalte:
- Der Weg des Urans: aus der Erde in die Sackgasse
- Gesundheit: das tödliche Erz
- Geschichte: Koloniales Erbe
- Afrika: Lieferant für den reichen Norden
- Kanada: Radioaktive Jagdgründe
- USA: Die ersten Amerikaner, aber als letzte geschützt
- Asien: Unter Ausschluss der Öffentlichkeit
- EUROPA: Globaler Grossabnehmer
- Deutschland I: Die Altlast der Wismut
- Tschechien: Umweltzerstörung für Wettrüsten und Atomkraft
- Frankreich: Vom nationalen Mythos verblendet
- AUSTRALIEN: Warnungen aus der Frühzeit
- URANWIRTSCHAFT I: Erfolgreicher Widerstand
- URANWIRTSCHAFT II: DAs Who-is-who der Player
- SANIERUNG: OFfene Wunden, sich selbst überlassen
- Deutschland II: Atomausstieg mit Lücken
- ATOMKATASTROPHEN: von Majak über Church Rock bis Fukushima
- IAEA und EURATOM: eine Frage der Macht
- ATOMWAFFEN: das neue Wettrüsten
- ATOMbombenTESTS: seit 1996 verboten
- Uranwaffen: DU – kürzel für den Krieg ohne Ende
- Endlager I: Das Meer
- Endlager II: DER ORT, DEN ALLE SUCHEN
- PROGNOSE: AUSGESTRAHLT
- KLIMAWANDEL: DIE LEGENDE VON DER KLIMAFREUNDLICHEN ENERGIE
Die einzelnen Infografiken zum freien Download im Medienportal
Da sich die Datengrundlage der Infografiken ständig ändert, werden diese in regelmäßigen Abständen aktualisiert und können hier auf dem neuesten Stand abgerufen werden. Alle Grafiken stehen unter der Creative Commons Lizenz (CC BY 4.0). Das heißt: Sie können unter Einhaltung dieser Bedingungen alle Infografiken des Uranatlas weiterverwenden, bearbeiten, veröffentlichen.